ib-rauch.de
Bauratgeber  ::  Bauphysik  |  Baupreise  |  Fragen  |    Download  |  Formelzeichen   |  Impressum  | Datenschutz

Berechnung Wärmedurchlasswiderstand und Tauwasserbildung

Wärmedurchlasswiderstand mehrschichtige Wand, Formel

Der Wärmedurchlasswiderstand 1/Λ (auch als Wärmeleitwiderstand Rλ bezeichnet) eines Bauteils dient der Beurteilung der Wärmedämmung.

Wände bestehen im allgemeinen aus mehren Schichten aus unterschiedlichen Stoffen. Deshalb müssen zur Berechnung des Wärmestroms zwischen der Innen- und Außenfläche der Wand die unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeiten der einzelnen Baustoffschichten und Dicken berücksichtigt werden. Dieses geschieht, in dem die Wärmedurchlasswiderstände der Bauteile zur Wärmewiderstandszahl der Wand aufaddiert werden.
Bei Anheizen oder Auskühlen von Räumen oder Sonneneinstrahlung oder analoge Bedingungen auf Behälter oder Rohrleitungen zum Beispiel bei chemischen Anlagen/Räume liegen instationäre Verhältnisse vor, die nicht erfasst werden.

Berechnung der Tauwasserfreiheit

Es besteht eine Tauwasserfreiheit auf der Innenoberfläche einer Außenwand, wenn der Wärmedurchlasswiderstand als Mindestwert erfüllt wird.

Formel für Berechnung der Tauwasserfreiheit

ϑs = Taupunkttemperatur der Raumluft
ϑLi = Innentemperatur
ϑLa = -15ºC Außentemperatur
Ri = 0,17 m2 K/W

Die zulässige innere Oberflächentemperatur ϑOi muss größer als die Taupunkttemperatur ϑs der Raumluft sein.
Die Taupunkttemperatur ist der DIN 4108 Teil 5, S. 4, Tabelle 1 zu entnehmen. Zu beachten ist, dass die Oberflächentemperatur über dem Fußboden circa 3 K niedriger als 1 m über dem Fußboden ist.

Beispiel Taupunkttemperatur ϑs in Abhängigkeit von der Temperatur ϑ und relative Feuchte φ

ϑ
ºC
Taupunkttemperatur ϑs in ºC
40%50%55%60%65%70%
206,09,310,712,013,214,4
184,27,48,810,111,312,5
162,45,67,08,29,410,5

- Berechnung -
Luftfeuchtigkeit - Taupunkt - Enthalpie

(Statt Komma Dezimalpunkt eingeben.)

Raumtemperatur (Wert eingeben)   °C  
Relative Luftfeuchte (Wert eingeben)   % 
Luftdruck p   bar 
Sattdampf pS
(Für die Berechnung erforderlich.)
 bar 
Absolute Feuchte   kg/kg Luft
Enthalpie   kJ/kgLuft
Taupunkt  °C
  
(Wenn kein Ergebnis angezeigt wird, so müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.)

Quellen:
Arndt, Horst; Wärme- und Feuchteschutz in der Praxis, Verlag für das Bauwesen Berlin 1996, S. 133f
Schneider, Klaus-Jürgen; Bautabellen 9. Aufl. 1990, Werner-Verlag S. 10.20


 ©  Altbausanierung  |  Bauideen  |  Blog  |  Sanierungskosten  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  8/2019   IB-Rauch

146